Die Klassen 7c und 7d der Staatlichen Realschule Weilheim besuchten im Rahmen des Geographieunterrichts den Eine-Welt-Laden in der Admiral-Hipper-Straße in Weilheim. Frau Hildegard Lorbacher, eine der ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen, informierte die Schüler über Fairtrade, den fairen Handel. Sie machte ihnen klar, wie wichtig es ist, dass Menschen in armen Ländern einen angemessenen Lohn bekommen, so dass Kinderarbeit vermieden wird und die Eltern ihre Familien gut versorgen können. Frau Lorbacher zitierte den Spruch „Eure Almosen könnt ihr behalten, wenn ihr faire Preise zahlt!“ und machte auf die Missstände des globalen Handels aufmerksam. Außerdem erzählte sie, dass bei Fairtrade auch auf gute Arbeitsbedingungen geachtet wird, zum Beispiel, dass die Arbeiter keinen giftigen Pestiziden ausgesetzt sind. Im Anschluss an den Vortrag durften sich die Schüler im Eine-Welt -Laden umschauen und getrocknete Mangos probieren. Es bleibt zu hoffen, dass sich viele Leute über dieses Thema informieren und auf Fairtrade achten, denn – wie ein Sprichwort sagt – wenn viele kleine Leute an vielen kleinen Orten viele kleine Schritte tun, dann können Sie die Welt verändern.