“Trick or Treat” – Erfahrungsbasiertes Lernen für unsere EnglischschülerInnen

In vorchristlicher Zeit begingen die Kelten am 31. Oktober Samhain. Sie feierten damit ihre Ernte, den Beginn der kalten Jahreszeit. Die Kelten glaubten außerdem, dass es an diesem Tag Kontakte in das Reich der Toten geben kann. Später bezeichneten dann die Christen das heidnische Fest als "All Hallows Eve", als den Abend vor Allerheiligen. Zu einem Party-Event entwickelte sich Halloween erst, als irische Einwanderer den Brauch im 19. Jahrhundert nach Amerika brachten.
Nicht nur die Geschichte, sondern auch die vielen Bräuche um dieses Fest lernten die SchülerInnen der Klasse 6c hautnah kennen. In der Woche vor dem 31. Oktober war es dann so weit. Gemeinsam wollten wir uns hineinfühlen in diese verrückte Welt. Wir bastelten, backten, dekorierten, malten Plakate, aßen Süßigkeiten und spielten Spiele wie das „mummy game“ und „apple bobbing“.
Der Englischraum konnte sich schließlich auch sehen lassen: Kürbisse, Gruselgirlanden, Spinnen, diverse Geister, Spinnweben, Skelette, Hexen, Grabsteine zierten den Raum.
Und so haben die SchülerInnen ganz unbemerkt, einiges an Wissen angesammelt. So macht Englisch Spaß!