Ab in die Finanz- und Wirtschaftsmetropole Frankfurt am Main
Direkt nach unserer Ankunft am Montagnachmittag starteten wir mit einer Stadtführung um „Mainhatten“ kennen zu lernen. Am darauf folgenden Tag stand das Geldmuseum der Deutschen Bundesbank auf dem Programm, wo uns vor allem das Anfassen eines Goldbarrens (12,5 Kilogramm und circa 1,2 Millionen Euro wert) faszinierte. Von der Aussichtsplattform der Deutschen Börse beobachteten wir im Anschluss das Börsenparkett und die Entwicklung des DAX. Dies war zu unserer Besuchszeit besonders spannend, da die erste Wahlniederlage von F. Merz zum Bundeskanzler die Aktienkurse direkt zum Fallen brachte. Nach den spannenden aktuellen Ereignissen bot die Führung durch den DFB-Campus mit abschließendem Fußballspielen auf Deutschlands größtem Indoor Fußballfeld eine interessante Abwechslung. Das Highlight dieses Tages war die stimmungsvolle Sunset Schifffahrt entlang der Frankfurter Skyline.
Nach der kurzen, aber sehr interessanten und ereignisreichen Zeit in der Stadt des Geldes kann man durchaus sagen, dass die Schülerinnen und Schüler durch die Studienfahrt einen neuen Zugang zu wirtschaftlichen Unterrichtsthemen gewonnen haben.
Vielen Dank an die Schülerinnen und Schüler der Klasse 8b und 8cII für das vorbildliche Verhalten, welches uns allen eine unvergessliche Studienfahrt ermöglicht hat.
M. Kindermann und B. Wechsler